Zeige alle Sprachschulen mit einer Anerkennung für Bildungsurlaub in Hessen
Das Hessische Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub unterscheidet sich deutlich von den Bestimmungen anderer Bundesländer. Eine Besonderheit Hessens ist, dass ein Sprachkurs für eine Anerkennung als Bildungsurlaub mindestens eine Länge von 30 Zeitstunden - im Unterschied zu 30 Unterrichtsstunden - haben muss. In vielen Sprachschulen ist eine Unterrichtsstunde kürzer als 60 Minuten - hier reicht ein Sprachkurs mit 30 Unterrichtsstunden also nicht aus. Lass dich von uns beraten und wir suchen für dich einen Sprachkurs mit passender Stundenzahl heraus. Pro Kalenderjahr stehen einem hessischen Angestellten fünf Tage bezahlter Bildungsurlaub zu. Es ist möglich, diese Tage anzusparen und im zweiten Jahr zehn Tage Bildungsurlaub zu beantragen. Für einen Sprachkurs ist das sehr zu empfehlen, da eine längere Lernzeit intensiver und wirkungsvoller ist.
Voraussetzungen: Einen Anspruch auf eine Maßnahme zum Zweck der beruflichen Weiterbildung haben alle Angestellten (keine Auszubildenden), die ihren Arbeitsplatz innerhalb des Bundeslandes Hessen haben und deren Arbeitsverhältnis außerdem bereits seit mindestens sechs Monaten besteht. Auszubildende haben in Hessen lediglich ein Anrecht auf Freistellung für Maßnahmen zur politischen Bildung, was einen Sprachkurs ausschließt.
Ein Antrag auf Bildungsurlaub muss beim Arbeitgeber schriftlich mindestens sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Der Arbeitgeber kann diesen Antrag unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. betriebliche Engpässe) ablehnen, muss dies jedoch ebenfalls schriftlich begründen.
Besonderheit bei der Anerkennung von Weiterbildungsträgern: Das Hessische Bildungsurlaubsgesetz enthält eine Ausnahmeregelung (§ 11 Abs. 4 HBUG), wonach Arbeitnehmer in Hessen ihren Bildungsurlaubsanspruch auch für solche Veranstaltungen geltend machen können, die nach dem Bildungsurlaubsgesetz eines anderen Bundeslandes anerkannt sind. Es bedarf keiner gesonderten Anerkennung durch das Land Hessen.
So beantragst du den Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber in Hessen:
Schritt 1: Wir informieren dich gern über mögliche Sprachkurse und helfen dir, den passenden Sprachkurs für dich zu finden. Beachte auch die Übersicht unten.
Schritt 2: Du buchst deinen Sprachkurs. Zusammen mit der Buchungsbestätigung bekommst du von uns als Referenz ein Dokument, das die Anerkennung deines Kurses für den Bildungsurlaub durch ein anderes Bundesland bestätigt.
Schritt 3: Die Buchungsbestätigung und das Anerkennungsdokument legst du deinem Arbeitgeber vor und beantragst so deine Freistellung für den Bildungsurlaub.