Irland ist für eine Sprachreise ein Nahziel, denn es ist von fast allen europäischen Orten in gut zwei Flugstunden zu erreichen. Der Mix an internationalen Studenten in den Sprachkursen ist dabei sehr gut, weil die Natur und Kultur vor allem auch bei Kunden aus Südamerika und Teilen Asiens sehr beliebt ist, daher nicht nur Europäer an den Sprachkursen teilnehmen. Der Anteil weiblicher Kunden der Linguland-Sprachreisen nach Irland liegt bei rund 60%, zu 40% männlichen Teilnehmern. Altersmäßig sind ca. 45% der Kursteilnehmer bis 24 Jahre, weitere 16% unter 30-Jahre alt. Gut 14% machen ihren Kurs mit 30 bis 39 Jahren, und immerhin 25% der Teilnehmer sind älter als 40 Jahre. Dies ist insgesamt eine sehr harmonische Mischung, die aber abhängig vom Nationalitätenmix auch schwanken kann.
Wohin in Irland soll meine Sprachreise gehen?
Das Sortiment von Zielen in Irland mit Linguland ist mit rund 8 Sprachschulen sehr breit, sie verteilen sich geografisch auf
Dublin und Umgebung,
Cork mit rund 125.000 Einwohnern laut Wikipedia, sowie dem beschaulichen
Galway an der Westküste, welches von den Naturangeboten wunderschön ist, und mit etwa 75.000 Einwohnern definitiv sehr überschaubar bleibt.
Ausgehen und irische Pubs besuchen kann man in allen drei Orten, am meisten los ist jedoch in Dublin. Alle Sprachkurse in Irland bieten nach dem Unterricht ein umfangreiches Freizeitprogramm, bei welchem jeweils die regionalen Sehenswürdigkeiten besucht oder andere Gruppenaktivitäten durchgeführt werden.
Kriterien für die Ortswahl in Irland:
- 1. Charakter der Stadt: Die wesentlichste Frage ist, ob du viel Leben in der Metropole Dublin genießen möchtest, oder ob dir die Ruhe zwecks Erholung in Galway oder Cork besser gefällt.
- 2. Inhaltliches Angebot: Kläre im Vorfeld deine Lernzielen und wähle den Ort dann nach den angebotenen Sprachkursen aus. Denn einige Kurse wie die Cambridge-Zertifikate oder TOEFL bzw. IELTS werden nicht in allen Sprachschulen in Irland angeboten.
Wieviel kostet ein Sprachkurs in Irland?
Irland ist Teil der Eurozone, weshalb die Sprachkurse für EU-Bürger keinen Wechselkursschwankungen unterliegen. Dies ist für dich tatsächlich sehr vorteilhaft, denn wenn das britische Pfund stark ist, sind die Sprachreisen nach Irland günstig und umgekehrt.
Im internationalen Vergleich für Sprachkurse liegt die grüne Insel preislich im oberen Mittelfeld. Eine Kurswoche kostet ca. 200 - 300 EUR ohne Unterkunft, allerdings gibt es oft
attraktive Sonderangebote.
Tipp für günstige Sprachkurse in Irland: Durch die von Europa aus gesehen sehr günstigen Flüge kann ein kurzer Sprachkurs von 2-3 Wochen trotz höherem Preis pro Woche noch immer preiswerter sein als in Kanada oder den USA. Daher solltest du immer den Gesamtpreis mit anderen Angeboten vergleichen.
Sprachreise nach Cork/Galway günstiger als Dublin: Wegen der Unterkunftspreise in Dublin sind Sprachreisen nach Cork und Galway in der Regel 20% - 30% preiswerter als nach Dublin.
Dauer der Sprachreise nach Irland von Lernziel abhängig machen:
Wegen der guten Erreichbarkeit per Flugzeug bleiben rund 25% der Linguland-Kunden zwei Wochen. Dies liegt auch an dem guten Angebot an
Bildungsurlaub in Irland. Rund 40% bleiben 3-4 Wochen, was wir als eine sehr gute Aufenthaltsdauer empfehlen, denn in dieser Zeit verbesserst du dein Englisch spürbar und kannst bis zu einem Sprachniveau des EU-Referenzrahmens vorankommen. Insbesondere aus Lateinamerika und Brasilien kommen aber auch viele Studenten für lange Sprachkurse nach Irland, die zwischen 5 – 20 Wochen oder länger dauern. Dies ist deswegen sehr sinnvoll, weil du hierdurch signifikante Fortschritte machst, zudem sind die Preise je Woche erfreulich rabattiert, sodass du teilweise nur um die 150 EUR pro Woche bezahlen musst.
Wann ist die beste Reisezeit für den Sprachkurs?
Wir empfehlen für einen kurzen Sprachkurs von bis zu 4 Wochen die Reisezeit Sommer oder Spätsommer.
Bei längeren Kursen kann auch die Nebensaison sehr attraktiv sein, weil in den Gruppen der Sprachkurse deutlich weniger Leute sind, wodurch die Intensität deutlich höher ist.
Britisches Englisch in den Sprachkursen in Irland
Die Unterschiede zwischen britischem und irischem Englisch sind nicht besonders groß. Relevant sind insbesondere die Ausspracheunterschiede. In allen Linguland Sprachkursen in Irland wird klares Oxford-Englisch unterrichtet, weshalb du den irischen Dialekt vor allem außerhalb der Schule und in der Gastfamilie kennenlernen wirst.
Die folgende Liste zeigt dir ein paar sprachliche Unterschiede zwischen irischem und Oxford-Englisch:
Aussprache "th" | "gelispeltes" weiches [s]. | klingt eher wie ein sanftes [d], bei welchem die Zunge leicht an die Zähne anstößt. |
---|
Aussprache "w" und "wh" | Worte wie [wine] und [to whine] werden mit einem sanften [wh] ausgesprochen, also anders als das deutsche [w] | Im irischen wird unterschieden zwischen [w] für [wine] (etwa wie im Deutschen) und dem [wh] für [to whine], bei welchem man das [w] nicht direkt hört. |
---|
Zweite Person singular | Im britischen Englisch wird das [you] verwendet. | Im irischen Englisch wird es gerne durch [ye] ersetzt, was eine regionale Besonderheit des Irischen ist. |
---|
Zweite Person plural | Im britischen Englisch wird das [you] in der zweiten Person Singular ebenso wie in der zweiten Person Plural verwendet. | Im irischen Englisch wird im Plural (es werden dort mehrere Leute angesprochen) gerne das Wort [yis] verwendet. |
---|
Wort: Great vs. Grand | Im britischen wird üblicherweise [great] verwendet. Beispiel: "I feel great". | Im irischen Englisch hingegen wird meist das Wort [grand] mit derselben Bedeutung eingesetzt: "I feel grand". |
---|