Südafrika ist ein Schmelztiegel verschiedenster Sprachen und Kulturen. Das Land hat allein elf Amtssprachen, im gesamten Land werden jedoch noch viele weitere Sprachen gesprochen. In einem Land der größten ethnischen Vielfalt – sie einspringt den ehemaligen Kolonialherrschaften der Holländer und Engländer, den Nachfahren mittelöstlicher Sklaven und den vielfältigen, einheimischen Völkerstämmen – lernt ihr auf eurer Sprachreise Englisch in Kapstadt, einer der aufregendsten südafrikanischen Städte und direkt am Meer!
Ehemals von der Apartheid getrennt, wird das friedliche Zusammenleben heute als “südafrikanisches Wunder” bezeichnet. Unter dem Nachwirken der Politik Nelson Mandelas kannst du heute während der Sprachreise den multikulturellen Umgang der Menschen miteinander erleben. An den Sprachschulen Südafrikas triffst du neben deutschen und asiatischen Studenten auch viele Südamerikaner, was auch mit den vereinfachten Einreisebestimmungen zu tun hat.
Wohin in Südafrika soll meine Sprachreise gehen?
Unsere Linguland Sprachschulen befinden sich in
Kapstadt im Süden, direkt an der Atlantik-Küste. Sport- und naturbegeisterte Sprachstudenten erwarten hier neben den zahlreichen Nationalparks und Naturreservaten auch ein kosmopolitisches Flair und ein reichhaltiges Wassersportangebot.
Englisch wird nahezu überall in Südafrika als Verkehrs- und Amtssprache gesprochen und verstanden. Daneben wirst du auch mit
Afrikaans in Berührung kommen. Diese südafrikanische Varietät des Niederländischen ist ein Ergebnis der Kolonialisierung und hat sich unabhängig von der Ausgangssprache weiterentwickelt. Wenn du genau hinhörst, kannst du vielleicht sogar ein bisschen davon verstehen.
Im Anschluss an deine Sprachreise nach Südafrika kannst du auch den Norden des Landes erkunden. Dort findest du die Metropolregion um die Landeshauptstadt Pretoria und das nur eine Autostunde entfernte Johannesburg. Von dort aus hast du auch die Möglichkeit eine Wochenendtour zum
Kruger-Nationalpark machen und die wilde Natur des Landes erleben. Kleinere Parks wie der
Pilanesberg National Park oder das
Rust de Winter Nature Reserve sind binnen eineinhalb bis zwei Autostunden von den Großstädten zu erreichen und daher auch für spannende Tagesausflüge lohnenswerte Ziele.
Was kostet meine Sprachreise nach Südafrika?
Im Gegensatz zu vielen anderen Fernreisezielen bekommst du einen Flug nach Kapstadt zu verhältnismäßig günstigen Preisen. Die Suchmaschinen für Flüge im Internet bieten dir eine gute Übersicht über die Flugkosten und auch über die variierende Flugdauer.
Das Preisniveau in Südafrika ist allgemein recht niedrig. Im Vergleich zu einigen anderen
englischsprachigen Ländern sind auch die Englischkurse dort zu günstigeren Preisen zu bekommen. Dennoch ist die Unterrichtsqualität in Südafrika sehr hoch.
Der Euro im Verhältnis zum Südafrikanischen Rand recht stark, sodass die Gesamtkosten für eine Sprachreise nach Südafrika auch bei einem etwas längeren Aufenthalt überschaubar bleiben.
Wie lange sollte mein Sprachaufenthalt in Südafrika dauern?
Die Flugzeit nach Südafrika kann verhältnismäßig stark schwanken, je nach dem, ob du einen Direktflug bekommst oder einen Flug mit mehreren Zwischenstopps nimmst. Im zweiten Fall kann es zu längeren Wartezeiten auf die Anschlussflüge kommen. So sind Reisezeiten von 20 bis 30 Stunden nicht ungewöhnlich, der Direktflug hingegen dauert von deutschen Flughäfen aus zwischen elf und zwölf Stunden.
Auch wegen der beispielhaften Vielfalt und Natur und Kultur, die dieses Land zu bieten hat, empfehlen wir einen mittleren bis längeren Sprachaufenthalt in Südafrika ab vier Wochen aufwärts. Wahrscheinlich dauert es auch ein bisschen, bist du dich in das Englisch der einheimischen Bevölkerung
reingehört hast, da die Sprachenvielfalt Südafrikas auch Einfluss auf die Entwicklung des Englischen dort genommen hat. Deine Englischlehrer vor Ort bereiten dich jedoch auf die Besonderheiten dort bestens vor.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Sprachreise nach Südafrika?
Das warm-gemäßigte subtropische Klima Südafrikas bringt angenehme Temperaturen über den gesamten Jahresverlauf: durchschnittlich 23° Celsius im Sommer und 11° Celsius im Winter. In den beliebten Sprachreiseregionen an der Südküste herrscht mediterranes Klima mit teilweise sehr warmen Sommern. So kannst du auch in Südafrika einen Sprachaufenthalt über den Jahreswechsel hinaus planen und an Weihnachten die warme Sonne genießen. Im dortigen Winter regnet es teilweise sehr viel, die Temperaturen bleiben jedoch angenehm, sodass du auch die Nebensaison gut für deine Sprachreise nutzen kannst.
Welche besonderen Möglichkeiten bietet mir eine Sprachreise nach Südafrika?
Gerade wenn du dich für einen längeren Aufenthalt in Südafrika interessierst, hast du verschiedene Möglichkeiten besondere Erfahrungen in dieser Zeit zu sammeln. Zum einen bietet sich Südafrika für Work&Study-Aufenthalte an, aber auch
Freiwilligenarbeit inmitten der atemberaubenden Landschaften Südafrikas findet immer mehr Zuspruch.
Einmal in Südafrika, kommt man an den Wasser- und Savannenlandschaften mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt nicht vorbei. Krokodile, Nilpferde und Giraffen sind in ihrer natürlichen Umgebung in unter Schutz gestellten Nationalparks zu beobachten; malerische Wüstenlandschaften laden zum Träumen ein und Wildwasserfahrten lassen den Puls schneller schlagen. Eine Fahrt entlang der Küste bis zum berühmten “Kap der guten Hoffnung“ bietet ein traumhaftes Panorama. Darüber hinaus kannst auf der Sprachreise auch andere Orte besichtigen, wie z.B. die Diamantenstädte Südafrikas, die “Lost City”, einen pompösen Palast, der an alte, afrikanische Kulturen erinnern soll oder “Sun City”, die afrikanische Variante von Las Vegas. Nicht zu vergessen ist der südafrikanische Weinanbau – eine Weinprobe darfst du dir während der Sprachreise nicht entgehen lassen.