Die südafrikanischen Sprachschulen in unserem Linguland Sortiment überzeugen nicht nur durch ihre moderne Ausstattung, sondern auch durch ihre entspannte und doch professionelle Arbeitsatmosphäre. Bei einem breiten Kursangebot inklusive Business- und Prüfungsvorbereitungskursen und der Möglichkeit, in den Pausen den Swimmingpool direkt neben den Klassenräumen zu genießen oder im Garten zu chillen, sind ideale Voraussetzungen zum Englisch lernen im Süden Afrikas gegeben.
Good Hope Studies | ![]() |
455 € |
Südafrikanische Sprachschulen haben häufig ein umfangreiches Englischkursprogramm mit vielen verschiedenen Sprachniveaus und Spezialkursen. Besonders auch vorbereitende Kurse für die international anerkannten Englischprüfungen TOEFL, IELTS oder die Cambridge-Examen sind bei vielen Schulen im Programm. Wenn du deine Reiseplanung auf die Prüfungstermine abstimmst, kannst du deine Englischprüfung sogar noch vor Ort ablegen.
Südafrikas Tierwelt ist eine besondere Herausforderung für Hobbyfotografen. Daher gibt es teilweise auch Sprachkurse, in denen das Englischlernen mit einem professionellen Fotokurs verbunden wird. Vorbereitende und begleitende Kurse zu Volunteering- und Praktikumsprogrammen werden von den entsprechenden Sprachschulen ebenfalls angeboten. Wegen der günstigen Preise lohnt es sich hier auch Intensivkurse oder Gruppenkurse in Verbindung mit einigen Einzellektionen zu buchen.
Der Englischunterricht in südafrikanischen Sprachschulen findet meist am Vormittag statt und ist in zwei Blöcke unterteilt. In den ersten zwei Unterrichtseinheiten werden Grammatikübungen gemacht bevor es dann bis zur Mittagspause in die Interaktion mit Kommunikations- und Hörverständnisübungen geht. Wer einen Intensivkurs besucht, hat noch weitere zwei Unterrichtseinheiten nach der Mittagspause.
Dank der meist kleinen Gruppengrößen in vielen südafrikanischen Sprachschulen ist dort auch in den Standardsprachkursen sehr intensiver Unterricht mit hohem Lernerfolg möglich. Einige Sprachschulen stocken in der Hauptsaison sogar ihren Lehrerstab auf, um die Lerngruppen auch dann klein zu halten. So ist der Englischunterricht zu jeder Zeit im Jahr sehr persönlich und du kannst guten Kontakt zu deinen Mitstudenten und Lehrern pflegen.