Schottische Sprachschulen passen perfekt in das Bild, das wir von den britischen Inseln haben: Häufig sehr familiär geführt, gleichzeitig aber international organisiert in zahlreichen Verbänden und mit Qualitätszertifikaten ausgezeichnet bieten sie dir hohe Professionalität in freundlich-familiärer Umgebung. In allen Sprachschulen in Schottland wird Hoch-Englisch unterrichtet.
Kaplan Edinburgh | ![]() |
|
516 € |
Sprachschulen in Schottland legen zumeist großen Wert auf ein gutes Betreuungsverhältnis und viel Kommunikation in ihren Kursen. Mit durchschnittlichen Gruppengrößen von acht Studenten können sehr gute Lernergebnisse erzielt und auch Schüler auch im Unterricht recht individuell betreut werden. Auch in der Hauptsaison werden die Gruppen normalerweise nicht größer als zwölf Personen. Der obligatorische Placement Test an deinem ersten Kurstag hilft den Lehrern dabei dich in das richtige Kursniveau einzuteilen. Es findet dabei keine Bewertung deiner Kenntnisse statt.
So wie auch in England ist das Unterrichtsniveau schottischer Sprachschulen im Allgemeinen recht hoch. Auch die Sprachschulen in Schottland sind meistens vom British Council akkreditiert. Neben der Qualitätssicherung ist das auch von Bedeutung für visumspflichtige und minderjährige Studenten, da nur akkreditierte Schulen Studentenvisa beantragen und unter 18-jährige Schüler aufnehmen dürfen.
Schottische Sprachschulen zeichnen sich häufig durch ein besonders vielfältiges Kursangebot aus. Dabei steht in den Englischkursen nicht nur die englische Hochsprache auf dem Lehrplan. Du bekommst auch Einblick in das gesprochene Englisch Schottlands und in den Dialekt Scots. Die Kurse in Academic English und Business English werden an den schottischen Sprachschulen auch gern besucht.
Wenn du dich auf eines der Cambridge-Examen vorbereiten willst, hast du an vielen Sprachschulen in Schottland die Möglichkeit dazu. Vorbereitungskurse für die Zertifikate FCE, CAE und CPE werden meist regelmäßig angeboten. Wenn du auch die Prüfung direkt vor Ort absolvierst, sind deine neu erworbenen Kenntnisse noch frisch und du erzielst wahrscheinlich bessere Ergebnisse als wenn du eine Weile damit wartest. Da die Termine für die Cambridge-Examen international einheitlich sind, solltest dich vor Kursbeginn danach erkundigen, um deine Kursdauer mit den Prüfungsterminen abstimmen zu können.
Für angehende oder bereits aktive Englischlehrer oder -trainer aus anderen Ländern bieten Sprachschulen in Schottland auch spezielle Teacher Trainings. Hierbei wird nicht nur wichtiges Sprachwissen vermittelt, es geht auch schwerpunktmäßig um die Didaktik des Englischunterrichts, neue Unterrichtsideen und den Umgang mit Lerngruppen.
Schottlands Sprachschulen befinden sich in aller Regel in den Innenstädten größerer Städte. In den hellen, geräumigen Zimmern gründerzeitlicher Altbauten ist die Lernatmosphäre besonders gemütlich. Gruppen- oder Konferenztische anstelle von Einzeltischen fördern die Kommunikation und das gemeinschaftliche Lernen. Sprachschulen in Schottland sind auch darüber hinaus meist sehr gut ausgestattet und nutzen modernste Technik in ihren Kursräumen. Interaktive Whiteboards finden hier schon gern Verwendung und bieten neue didaktische Möglichkeiten. In den Pausen oder nach dem Unterricht können die Studenten die gemeinsame Küche oder den Computerraum nutzen. Wlan steht in den meisten Häusern aber auch zur Verfügung.
Auch das Freizeitprogramm der Sprachschulen in Schottland ist meist so konzipiert, dass du sowohl die Vielfalt der Städte mit ihren herzlichen und gastfreundlichen Bewohnern kennenlernst als auch einen Einblick in die schottische Geschichte und die sagenhafte Natur des Landes bekommst. Ausflüge zu historischen Denkmälern, in die Highlands zum Wandern oder in benachbarte Städte sind nur ein kleiner Teil der angebotenen Aktivitäten. Das Programm ändert sich regelmäßig, damit auch bei Studenten, die einen längeren Aufenthalt an einer schottischen Sprachschule verbringen, keine Langweile aufkommt.