Linguland Logo
Bewertungen:   (1823)

High School Year

Wir beraten dich!

Maria hat 47 Sprachschulen in der ganzen Welt besucht

 (0234) 68 70 980
Mo – Fr: 9:00 - 18:00 Uhr

Filtern nach Städten:
{{school.lngoffer2_text}}
{{school.name}}
{{school.country}}
{{school.discountTxt}} € Schulpreis mit Preisgarantie
{{school.priceTxt}} € Linguland-Preis {{school.weeks}} {{school.priceTxt}} €
{{school.evaluations_avg_komma}}
{{school.eval_txt}}
{{school.weeks}}, {{school.priceTxt}} € {{school.discountTxt}} €
Wir beraten dich!

Mira gehört zu den 13 Sprachreisen-Experten von Linguland und ist seit 10/2015 dabei.

Mo – Fr: 9:00 - 18:00 Uhr


Schüleraustausch oder High School Jahr im Ausland


Wie sieht ein Schüleraustausch oder ein High School Jahr im Ausland aus?

Wenn du an einem High School- oder Austauschprogramm im Ausland teilnimmst, verbringst du einige Monate an einer weiterführenden Schule in einem anderen Land. Diese Art von Programm ist eine vielseitige Erfahrung, bei der du die Möglichkeit hast sowohl die Sprache als auch die Kultur des Landes vollständig kennenzulernen, während du gleichzeitig eine reguläre Schule besuchst.

Mit anderen Worten: Ein Schüleraustausch bietet die Möglichkeit, mehrere Monate (oder sogar ein Jahr) im Ausland zu leben und gleichzeitig mit einheimischen Schülern die Schule zu besuchen.

Warum soll ich einen Schüleraustausch oder ein High School Jahr im Ausland machen?

Ein Schuljahr in einem anderen Land bietet die Möglichkeit, in jungen Jahren eine andere Sprache zu lernen und in einer anderen Kultur zu leben, ohne die Schule zu verlassen und dabei neue Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben.

Die Teilnahme an einem Austauschprogramm ist ein großer Schritt im Leben der Austauschschüler, da sie mit Situationen konfrontiert werden, die sie in ihrem Heimatland und im Leben mit ihren Eltern nicht erleben würden. Es hilft den Schülern, unabhängig und selbstbewusst zu werden, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen, verschiedene Probleme zu lösen, ein kulturelles Bewusstsein zu entwickeln und auf unterschiedliche Weise reifer zu werden.

Während deiner Zeit als Austauschschüler wirst du nicht nur kulturell, sprachlich und akademisch voll eintauchen, sondern auch Freunde aus einem anderen Land oder anderen Ländern kennenlernen, die einen ganz besonderen Platz in deinem Leben einnehmen werden.

Welches Alter haben die Austauschschüler, die ein High School Jahr im Ausland absolvieren?

Die Schüler, die an dem High School Programm teilnehmen sind normalerweise zwischen 12 und 18 Jahren.

Je nach Land, in dem du lernst, kann das Sekundarschulsystem ( Anzahl der zu besuchenden Jahre etc) variieren. Unsere Berater informieren dich dank persönlicher und kostenloser Beratung über die Einzelheiten des Programms und die Anforderungen.

Wo kann ich ein Austauschjahr oder High School Jahr im Ausland machen?

Linguland bietet zunächst Austauschprogramme in Irland und den USA an. Unsere Programme finden an öffentlichen Schulen, privaten Schulen und Internaten statt.

Aufgrund unseres breiten Spektrums an Schulen helfen wir gerne bei der Auswahl der Option, die deinen Bedürfnissen und deinem Profil am besten entspricht.

Wie viel Zeit werde ich an einer High School im Ausland verbringen?

Die Dauer des Programms bestimmst du. Du kannst für ein Trimester, ein Semester oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen.

Wann findet der Schüleraustausch statt?

Das Schuljahr beginnt in der Regel im Frühherbst (Ende August/Anfang September). Das zweite Semester beginnt in der Regel im Januar. Abhängig von der Dauer des Programms kann der Beginn oder das Ende des gewählten High School-Programms variieren.

Wo wohnen die Austauschschüler, wenn sie an einem High School Jahr teilnehmen?

Die meisten Teilnehmer eines Schüleraustauschs wohnen in der Regel bei einer Gastfamilie. Dies stellt einen großen Vorteil dar, da du so bei einer einheimischen Familie wohnen und so intensiv die Sprache üben und die Kultur des Gastlandes hautnah kennenlernen kannst.

Familien leben normalerweise in Wohngebieten in der Nähe der Schulen, sodass das tägliche Pendeln bequem und sicher ist.

Andere Schüler ziehen es vor, ein Internat zu besuchen. Wenn du ein Internat besuchst, lebst du zusammen mit deinen Mitschülern direkt bei der Schule. Ein Internat ist eine traditionelle Form der Ausbildung, die es in vielen Ländern gibt und die einige Austauschschüler gerne erleben möchten.


Besucht von , 04/2011

Intensiv-Sprachkurs in...

Ich kann die Sprachschule in London Hampstead jedem weiterempfehlen und strebe selbst einen weiteren Aufenthalt an, allerdings würde ich...

Besucht von , 07/2010

Mein Sprachurlaub in Torquay

Einen Sprachkurs zu machen hatte ich nie wirklich vor, doch als meine Schwester sich dazu entschied in den Ferien in eine Sprachschule in...

Besucht von , 01/2011

Es war eine sehr aufregende...

Der einwöchige Sprachkurs hat mir viel an die Hand gegeben, wie ich in Zukunft mein Englisch weiter verbessern könnte und mich in...

Besucht von , 04/2017

1 Woche in Staffordhouse...

Ein kurzer aber intensiver Aufenthalt in England, der sich als interessanter herausgestellt hat, als erwartet.

Besucht von , 06/2011

Sprachurlaub am Meer

Ich wäre gerne noch weitere Male direkt nach dem Unterricht ins Mittelmeer gesprungen, um meinen Kopf freizubekommen um am Ende des...

Besucht von , 07/2011

Schöne 7 Wochen in Toronto

Ich habe viele nette Leute kennen gelernt, viele Freunde gefunden und durch die Ausflüge der Sprachschule viele Städte in Kanada und...

Besucht von , 05/2014

Brighton & Hove –...

Mitte Mai 2014 habe ich einen zweiwöchigen Sprachurlaub im südenglischen Badeort Brighton & Hove am Ärmelkanal verbracht. Es war ein...

Besucht von , 04/2016

Drei wunderbare Wochen im...

Nach meinem Abitur letztes Jahr habe ich mich entschieden, einige Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Nach den working holidays in...

Besucht von , 09/2011

Man sieht sich immer...

Längere Zeit in Paris zu sein, war ein ganz besonderes Erlebnis. Das Schul-, WG und Freizeitleben ließen nichts zu wünschen übrig.

Besucht von , 07/2011

Es war eine wirklich tolle...

Insgesamt muss ich sagen, dass ich nach 3 Wochen England vor allem meine Sprachkenntnisse sehr erweitert habe. Zu hause redete ich...