Wer Portugiesisch lernt, wird es längst wissen: Portugal ist ein traumhaftes Ziel für Sprachreisen. Das Land wird dich mit seiner reizvollen Mischung aus langen Stränden und mediterraner Lebensart schnell verzaubern. Egal ob du privat Portugiesisch lernen willst oder die Sprachkenntnisse für deinen Job benötigst, wirst du in unserer Auswahl den passenden Sprachkurs in Portugal finden - einige Kurse sind sogar als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du Hilfe bei der Planung deiner Sprachreise nach Portugal brauchst, sprich uns gern direkt an.
In Portugal ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Viele Sehenswürdigkeiten erinnern an die bewegte Geschichte des Landes: Fassaden im manuelistischer Bauweise, Ruinen aus der Römerzeit und Paläste der Mauren sind nur einige Glanzpunkte, die du während deiner Sprachreise bewundern kannst. Mehr als 25 Millionen Urlauber finden jedes Jahr ihren Weg in die westlichste Region Europas. Darunter sind auch viele Sprachreisende, die etwas Neues lernen, aber nicht ganz so weit reisen möchten. Ein Großteil von ihnen ist zwischen 20 und 30 Jahre alt und hat auch schon Kenntnisse in einer anderen romanischen Sprache. Ein bisschen Italienisch oder Spanisch kann beim Portugiesisch Lernen hilfreich sein, ist aber keine Voraussetzung.
Die beliebten Ziele für eine Sprachreise nach Portugal liegen entlang der fast 1.800 km langen Atlantikküste. Lebendige, bunte Hafenstädte sind in Portugal deine Ausgangspunkte für Erkundungstouren ins Inland oder aufs Meer. Dabei sind die Landeshauptstadt Lissabon im Westen und die traditionsreiche Hafenstadt Porto im Norden für vielseitig interessierte Sprachtouristen besonders spannend. Auch eine Reise nach Faro an der Algarve ist eine Überlegung wert. Die wunderschöne Küste dort ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich.
Bei einer Reise nach Portugal lohnt es sich immer auch, mehrere Städte zu besuchen und so möglichst viel von Land und Leuten kennenzulernen. Auch bei einer Sprachreise nach Portugal ist es möglich, den Aufenthalt auf mehrere Orte zu verteilen. Da einige Sprachschulen mehrere Standorte haben, kannst du innerhalb dieses Netzwerks die Schule wechseln, ohne zusätzliche Anmeldegebühren zu bezahlen. Sollte diese Option bei deiner Reiseplanung infrage kommen, informieren wir dich gern über die Möglichkeiten einer Multi-Stopp-Sprachreise in Portugal.
Gerade bei einem längeren Sprachaufenthalt in Portugal erlebst du den Vorteil, dass der Lebensunterhalt dort recht günstig ist, insbesondere Lebensmittel, Kleidung und die öffentlichen Verkehrsmittel. Einen Flug nach Portugal bekommst du oft schon für weit unter 100 Euro bei den Billig-Fluggesellschaften. Hier gilt es aber immer auch, die Preise gut zu vergleichen und rechtzeitig zu buchen. Dank der Europäischen Währungsunion, der Portugal auch angehört, kannst du dort bequem mit Euro bezahlen und umständliches Umrechnen von Wechselkursen entfällt.
Portugal liegt in einer subtropischen Zone mit semihumiden Klima. Das bringt dem Land angenehme Sommertemperaturen und milde Winter. Selbst im Winterhalbjahr gibt es in den portugiesischen Städten im Durchschnitt zwischen vier und sechs Sonnenstunden und damit viel Gelegenheit für Stadtbesichtigungen, Ausflüge ins Grüne und vieles mehr. Für eine Sprachreise ist Portugal also wie geschaffen, da du deine Reiseplanung nicht zwingend auf die Hauptsaison konzentrieren musst.
Die Reise nach Portugal dauert mit dem Flugzeug von vielen europäischen Flughäfen aus nicht lange. Daher ist auch ein kurzer Sprachaufenthalt in der Regel problemlos machbar. Zu Empfehlen ist das aber eher für Sprachstudenten, die schon über Portugiesischkenntnisse verfügen und diese auffrischen und ausbauen möchten. Anfänger sollten für ihre Sprachreise nach Portugal einen Zeitraum ab drei Wochen einplanen.
Portugal ist bekannt für seine bewegte Geschichte und seine guten Weine. Für beides solltest du dir auf deiner Sprachreise ein bisschen Zeit nehmen. Gelegenheiten zu Verkostungen oder Touren durch Weinanbaugebiete bekommst du in fast allen Gegenden Portugals, in denen du auch deinen Sprachaufenthalt verbringen kannst.
Kulturell haben die vielen Jahrtausende Siedlungsgeschichte in Portugal sehr vielfältige Spuren hinterlassen. Besonders bedeutsam ist dabei definitiv die Zeit unter römischer Herrschaft. Denn in diesem Zeitraum wurde der Grundstein für das heutige Portugiesisch als romanische Sprache, also als Form des gesprochenen Lateins, gelegt. Wie Spanien haben sich auch Teile Portugals nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches (ab ca. 475 n.Chr.) unter arabischer und maurischer Herrschaft befunden. Sprachlich zeigt sich dieser Einfluss bis heute in den rund 1.000 arabischen Lehnwörtern im Portugiesischen. Hierbei handelt es sich zum Teil um Wörter, die in entsprechend sprachsystematisch angepasster Form in fast allen romanischen Sprachen sowie im Deutschen und Englischen existieren. Zurückzuführen sind alle auf das jeweils gleiche Wortherkunft. Die ist zwar in ihrem Ursprung nicht immer arabisch, jedoch konnte über die Gestalt der Wörter in den verschiedenen Sprachen und Sprachstufen der Weg ihr über das Arabische in viele europäische Sprachen nachvollzogen werden. Nachfolgend einige Beispiele hierfür:
klass. arab. / hispan. Arab. | spanisch | portugiesisch | französisch | italienisch | deutsch |
---|---|---|---|---|---|
sukkar / assúkkar | azúcar | açúcar | sucre | zucchero | Zucker |
maẖzan / almaẖzán | almacén | armazém | magasin | magazzino | Geschäft, Lager |
arráwz / āruz | arroz | arroz | riz | riso | Reis |
za‘farān / azza‘farán | azafrán | açafrão | safran | zafferano | Safran |
quṭn / alquṭún | algodón | algodão | coton | cotone | Baumwolle |
dīwān / addiwán | aduana | alfândega | douane | dogana | Zoll |