In keiner anderen Sprache hast du so eine große Auswahl an Zielen wie bei einer Sprachreise Englisch. Englisch hat seinen Ursprung zwar in England, wurde aber aufgrund der Kolonialpolitik Großbritanniens schnell verbreitet, sodass Englisch Sprachreisen prinzipiell auf allen fünf Kontinenten möglich sind. Allein Linguland stellt dir über 60 Orte in neun verschiedenen Ländern zur Auswahl, wo dich hervorragende Sprachschulen erwarten, die allesamt persönlich vom Linguland-Team besucht und auf ihre Qualität überprüft wurden.
Weil Englisch in den meisten allgemeinbildenden Schulen Pflichtfach ist, hat fast jeder bereits Vorkenntnisse, die ihm auf der Englisch Sprachreise nützen. Ein wirklicher Praxistest ist zuhause aber kaum möglich, auf einer Sprachreise dagegen bist du darauf angewiesen, dich auf Englisch zu verständigen. Denn weil die englische Sprache für die anderen Studenten ebenfalls eine Fremdsprache ist, übt ihr wie nebenbei am Nachmittag nach dem Englischunterricht weiter. Und das ist der Grund, warum ein Englisch Sprachaufenthalt sich wie ein Urlaub anfühlt, denn anschließend sprichst du die Sprache plötzlich und weißt nicht mehr, wie es dazu kam.
Falsche Freunde sind Worte, die ähnlich klingen und/oder geschrieben werden wie im Deutschen, jedoch eine ganz andere Bedeutung haben. Während du in deinem Sprachkurs Englisch noch für ein paar Lacher sorgen kannst, wenn du ein Wort falsch benutzt, kannst du in einer realen Gesprächssituation schnell in eine peinliche Lage geraten. Auf deiner Englisch Sprachreise wirst du täglich mit Muttersprachlern in Kontakt sein und zahlreiche Gespräche führen, die dir als Übung dienen die falschen Freunde zu erkennen und sie in der Zukunft zu meiden. Wir haben dir schon mal eine kleine Liste mit falschen Freunden zusammengestellt, damit du nicht so schnell ins Fettnäpfchen trittst.
Deutsches Wort (alle Wortarten) | Falscher Freund | Korrekt wäre im Englischen |
---|---|---|
(der) Unternehmer | undertaker (Bestatter) | employer |
genial | genial (freundlich) | brilliant |
(das) Gift | gift (Geschenk) | poison |
(das) Handy | handy (geschickt) | mobile phone/ cellular phone |
improvisieren | improve (verbessern) | improvise |
(der) Invalide | invalid (ungültig) | disabled person |
(der) Mist | mist (Nebel) | manure |
(der) Igel | eagle (Adler) | hedgehog |
(die) Fabrik | fabric (Stoff) | factory |
brav | brave (mutig) | well-behaved/good |
(der) Chef | chef (Koch) | boss |
eventuell | eventually (schließlich) | possibly |
(das) Gymnasium | gymnasium (Turnhalle) | grammar school |
(die) Rente | rent (Miete) | pension |
spenden | spend (ausgeben) | donate |
sensibel | sensible (vernünftig) | sensitive |
Neben den falschen Freunden, gibt es noch eine Reihe weiterer Fehler, die beim Englischlernen häufig passieren. Damit dir diese Fehler auf deiner Sprachreise nicht unterlaufen, haben wir auch hier kurze Listen erstellt, die die gängigsten Fehler veranschaulichen und korrigieren.
Ein ab einem bestimmten Sprachniveau in allen Englischkursen auf einer Sprachreise durchgenommenes Thema ist die Groß- und Kleinschreibung. Bis auf das erste Wort im Satz, werden die meisten Wörter im Englischen kleingeschrieben. Es gibt aber auch Ausnahmen, von denen wir dir einige in der folgenden Tabelle veranschaulichen möchten.
auf Deutsch | Fehler im Englischen | Korrekt im Englischen | Erläuterung |
---|---|---|---|
Ein deutscher Student | A german student | A German student | Länderbezogene Wörter werden immer großgeschrieben |
Liebe Frau Müller, danke für.. | Dear Mrs. Müller, thank you for.. | Dear Mrs. Müller, Thank you for.. | das erste Wort nach der Anrede und Komma wird großgeschrieben |
Mein Geburtstag ist im April. | My birthday is in april. | My birthday is in April. | Monate werden immer großgeschrieben |
Sonntags arbeite ich nicht. | I don´t work on sundays. | I don´t work on Sundays. | Wochentage werden großgeschrieben. |
Gerade in offiziellen Briefen oder Emails möchte man natürlich einen guten Eindruck hinterlassen und keine unnötigen Fehler in der Groß-und Kleinschreibung begehen. Auf deiner Englisch Sprachreise wirst du sicher noch weitere Regeln kennenlernen und sie gleich in einem von dir verfassten Text anwenden können.
Im Englischen gibt es Nomen die ausschließlich im Singular (bzw. Plural) benutzt werden, obwohl wir in denselben Fall im Deutschen die Pluralform (bzw. Singularform) anwenden würden. Im Folgenden zeigen wir dir einige Beispiele, die aber fast immer auch während aller Englisch Sprachkurse geübt werden:
auf Deutsch | Fehler im Englischen | Korrekt im Englischen | Erläuterung |
---|---|---|---|
Ich brauche Informationen. | I need informations. | I need some information. | Das Wort information ist im Englischen nicht zählbar und wird ohne Plural-s gebraucht |
Ich lerne Vokabeln. | I learn vocabularies. | I learn vocabulary. | vocabulary ist ein kollektives Nomen, weshalb es keine Pluralform gibt |
Die Polizei war überrascht. | The police was suprised. | The police were suprised. | police ist im Englischen immer Plural |
Die Leute sind nett. | The peoples are nice. | The people are nice. | Das Wort people wird ohne s geschrieben, es sei denn man übersetzt es mit Völker |
In den meisten Fällen wirst du keine Probleme haben, wenn du auf deiner Sprachreise Englisch die Pluralform eines Nomens benutzt, obwohl es diese eigentlich nicht gibt. Besonders fortgeschrittene Lerner sollten jedoch auch auf diese Feinheiten achten und ihr Sprachwissen so bereichern.
Eine korrekte Aussprache verhindert Missverständnisse und sorgt für ein lockeres und angenehmes Gespräch. In jedem Englischkurs im Ausland von Linguland wird die Aussprache systematisch geübt. Die folgende Tabelle enthält vorab bereits einige Beispiele zu häufigen Aussprachefehlern.
deutsches Wort | englisches Wort | falsche Aussprache | richtige Aussprache |
---|---|---|---|
kaufen/erwerben | purchase | purCHASE | PURchase →die Betonung liegt auf der ersten Silbe |
Arbeitgeber | employer | EMployer | emPLOYer |
Angestellter | employee | emPLOyee | emploYEE |
Daten | data | [data] | [deɪtə] |
Psychologie | psychology | [psaɪ…] | [saɪ…] →ps wird nur als s ausgesprochen |
Wenn du im Ausland Englisch lernst, bist du ständig von Muttersprachlern umgeben, die dich einerseits korrigieren können und dir andererseits als Vorbilder dienen, die du versuchen kannst zu imitieren. Außerdem wirst du auch im Unterricht einige Ausspracheregeln lernen, die du dann sofort in der Praxis umsetzen kannst.
Eines der typischsten Merkmale der englischen Sprache ist, dass man eigentlich nur selten auf Anhieb weiß wie ein Wort ausgesprochen wird, wenn man es zum ersten Mal geschrieben sieht. Das liegt daran, dass es keinen einheitlichen Standard für die englische Schriftsprache gibt. Wie würdest du zum Beispiel das Wort Ghoti aussprechen? Der irische Schriftsteller Georg Bernard Shaw schlägt vor es wie fish auszusprechen und begründet dies so:
und heraus kommt dann [fɪʃ]
Da die Aussprache sehr wichtig für die Verständigung ist, hilft besondere Aufmerksamkeit im Englisch Sprachkurs, wie dein Lehrer neue Worte ausspricht. Am besten du notierst sie dir gleich auch in Lautschrift, damit du die korrekte Aussprache nicht vergisst. Da all unsere Lehrer Muttersprachler sind, kannst du dir sicher sein, dass sie fehlerfrei sprechen und dich an ihrer Sprechweise bestens orientieren. Natürlich wirst du die korrekte Aussprache und Intonation ebenso im Unterricht trainieren.
Deutsch | British Engl. | American Engl. |
---|---|---|
Apotheke | chemist's | drugstore |
Benzin | petrol | gas(oline) |
Taschentuch | handkerchief | tissue |
U-Bahn | underground | subway |
Süßigkeiten | sweets | candy |
Bürgersteig | pavement | sidewalk |
Kartoffelchips | crisps | chips |
Fußball | football | soccer |
Handtasche | handbag | purse |
Wohnwagen | caravan | trailer |
Wohnmobil | dormobile | motorhome |
Keks | biscuit | cookie |
(Spiel)Film | film | movie |
Fahrstuhl | lift | elevator |
Verb (Infinitve) | Simple past, past participle (alt) | Simple past, past participle (neu) |
---|---|---|
to dream | dreamt, dreamt | dreamed, dreamed |
to learn | learnt, learnt | learned, learned |
to wake | woke, waken | waked, waked |
to show | showed, shown | showed, showed |
to burn | burnt, burnt | burned, burned |