Linguland Logo
Bewertungen:   (1214)
CORONA-VIRUS: Stornierungsgarantie bei Linguland
1.) Kostenlose Umbuchung ohne jede Frist, wenn die Fluggesellschaft den Flug wegen Corona streicht und nicht eine Alternative +/- zwei Tage anbietet.
2.) Kostenlose Umbuchung ohne jede Frist, wenn Du selber aufgrund Corona-Virus nicht reisen kannst (unter Vorlage eines Attests).
3.) Kostenlose Umbuchung ohne jede Frist, wenn es durch den Corona-Virus bedingte Reisebeschränkungen (Heimatland oder Zielland) gibt.

Dies alles garantieren wir dauerhaft.

Sprachreise Englisch 2023/2024

Wir beraten dich!

Anna- Lena hat 32 Sprachschulen in der ganzen Welt besucht

 +49 234 68 70 980
Mo – Fr: 10.00 - 19.00 Uhr

Englisch Sprachreisen gelten als die Klassiker unter den Sprachaufenthalten. Die Linguland Sprachreisen führen dich neun Länder, jedes davon bietet unterschiedliche Dialekte und kulturelle Besonderheiten. Unsere Sprachschulen für Englisch sind in internationalen Verbänden organisiert, wie z.B. bei IALC, ALTO, Eaquals. Die Qualität der Sprachreisen Englisch stellen wir über persönliche Besuche und Treffen mit den Sprachschul-Direktoren auf Messen wie ICEF sicher, denn unser Ziel ist ein erfolgreicher Englisch-Sprachaufenthalt unserer Kunden.

Australien

8 Sprachschulen

Australien ist Down Under, also auf der gegenüberliegenden Seite der Welt und ist ein beliebtes Ziel für...

Mehr

England

30 Sprachschulen

Mit einem Sprachkurs in England entscheidest du dich für den Klassiker unter den Sprachreisen, den schon unsere...

Mehr

Irland

10 Sprachschulen

Irland punktet durch ein großes Angebot an Sprachschulen, die gut verteilt über die grüne Insel sind. Auf dem...

Mehr

Kanada

12 Sprachschulen

Auf deiner Sprachreise Kanada lernst du die englische Sprache auf sehr klare und verständliche Weise. Eine...

Mehr

Malta

5 Sprachschulen

Sprachreisen nach Malta – das heißt Englisch lernen und gleichzeitig Strand und Meer genießen. Malta ist ein...

Mehr

Neuseeland

eine Sprachschule

Es ist fast egal, aus welchem Land du kommst, ein weiter entferntes Ziel für deine Sprachreise als Neuseeland gibt...

Mehr

Schottland

2 Sprachschulen

Eine Sprachreise nach Schottland ist etwas für Individualisten, die abseits vom Mainstream die Welt entdecken...

Mehr

Südafrika

2 Sprachschulen

Südafrika ist ein junges, eher exotisches Ziel für eine Sprachreise, das gerade durch die Vielzahl an...

Mehr

USA

17 Sprachschulen

Die USA sind so bunt und vielfältig wie die Welt – auch als Ziel für eine Sprachreise. Von sonnigen Stränden in...

Mehr

Zypern

eine Sprachschule

Unser Geheimtipp für Englisch-Sprachreisen ist Zypern. Auf der Insel der Aphrodite lernst du Englisch zu einem...

Mehr

Unsere beliebtesten Englisch Sprachkurse

Standard Sprachkurs
Standard Sprachkurs
English Language Academy (Malta Hauptinsel, Malta)
Power Sprachkurs
Power Sprachkurs
Oxford International Brighton (Brighton, England)
Power Sprachkurs
Power Sprachkurs
English Language Academy (Malta Hauptinsel, Malta)

Englisch Sprachreisen

In keiner anderen Sprache hast du so eine große Auswahl an Zielen wie bei einer Sprachreise Englisch. Englisch hat seinen Ursprung zwar in England, wurde aber aufgrund der Kolonialpolitik Großbritanniens schnell verbreitet, sodass Englisch Sprachreisen prinzipiell auf allen fünf Kontinenten möglich sind. Allein Linguland stellt dir über 60 Orte in neun verschiedenen Ländern zur Auswahl, wo dich hervorragende Sprachschulen erwarten, die allesamt persönlich vom Linguland-Team besucht und auf ihre Qualität überprüft wurden.

Weil Englisch in den meisten allgemeinbildenden Schulen Pflichtfach ist, hat fast jeder bereits Vorkenntnisse, die ihm auf der Englisch Sprachreise nützen. Ein wirklicher Praxistest ist zuhause aber kaum möglich, auf einer Sprachreise dagegen bist du darauf angewiesen, dich auf Englisch zu verständigen. Denn weil die englische Sprache für die anderen Studenten ebenfalls eine Fremdsprache ist, übt ihr wie nebenbei am Nachmittag nach dem Englischunterricht weiter. Und das ist der Grund, warum ein Englisch Sprachaufenthalt sich wie ein Urlaub anfühlt, denn anschließend sprichst du die Sprache plötzlich und weißt nicht mehr, wie es dazu kam.

Wohin soll ich für meine Sprachreise Englisch reisen?

Durch die vielen angebotenen Ziele für eine Englisch-Sprachreise kannst du deinen Sprachurlaub gestalten, wie es dir zeitlich und inhaltlich gefällt. Der klassiker ist die Sprachreise nach England, wobei auch sehr viele Studenten eine Sprachschule auf Malta wählen. Einen Sprachkurs in den USA oder Kanada zu machen trauen sich nicht alle auf Anhieb, auch wenn die Orte unserer Sprachschulen sehr sicher sind. Unser Tipps, wonach du den Ort für deine Sprachreise auswählen solltest:


  • Verfügbare Zeit: Je mehr Zeit du hast, desto weiter weg kann deine Sprachreise gehen. Vorteil bei Englisch: Es gibt überall auf der Welt Nah- und Fernziele. Hast du weniger als zwei Wochen Zeit, empfehlen wir dir, auf deinem Kontinent zu bleiben. Ab drei bis fünf Wochen ist ein Sprachkurs auch im englischsprachigen Amerika oder Ozeanien sehr realistisch.

  • Finanzielle Fragen: Der wichtigste Faktor für den Preis einer Sprachreise Englisch ist die jeweilige Währung des Ziellandes. Diese schwankt teilweise heftig mit der Zeit. Linguland bietet alle Sprachurlaube grundsätzlich zum tagesgültigen Wechselkurs an, den du auch dann sicher erhältst, wenn die Währung sich anschließend verändert. TIPP: Die Sprachreisen unterschiedlicher Länder im englischsprachigen Raum vergleichen. Es können sich starke Unterschiede ergeben, die alle paar Wochen deutlich unterschiedlich sein können.

  • Dauer der Sprachreise: Die Dauer hängt von deinen Zielen für den Englischkurs und deiner verfügbaren Zeit ab. Das Budget ist zweitrangig, weil man sehr häufig auch Orte findet, an denen deutlich geringere Gesamtkosten anfallen, und man den Preis so über die Wahl des Ortes ausgleichen kann. Falls du nur allgemein dein Englisch verbessern möchtest, empfehlen wir dir eine Sprachreise mit Urlaubscharakter, auf welcher du durch zahlreiche Freizeitaktivitäten auch Nachmittags dein Englisch verbesserst. Die Wahl einer Gastfamilie ist zum Englischlernen sehr nützlich. So sind auch kürzere Aufenthalte möglich. Für spezielle Ziele wie Klausur- oder Prüfungsvorbereitung (ggf. mit TOEFL oder Cambridge-Zertifikat) solltest du lieber je nach Vorkenntnissen mindestens 4 Wochen einplanen.



Obwohl an unseren Englisch Sprachschulen immer Hochenglisch gelehrt wird, spielt der regionale Dialekt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Ziels deiner Sprachreise Englisch. Denn in deiner Freizeit nach dem Sprachkurs Englisch wirst du zwangsläufig mit den Mundarten konfrontiert, die je nachdem ob du Anfänger oder ein fortgeschrittener Englischlerner bist, das Verständnis behindern können. Unsere jeweiligen Länderseiten geben dir weitere Informationen zu den Dialekten - aber generell gilt: Mach' dir nicht zuviele Sorgen um die Dialekte, du wirst sie alle nach einer Weile der Eingewöhnung verstehen.
Beliebteste Länder

Langzeit-Specials

Ein Jahr Kanada erleben: Ein College Diplom erhalten und nebenbei arbeiten
48 Wochen an 3 Orten
für 6.349 EUR 6.349 EUR

Die Englische Sprache

Falsche Freunde sind Worte, die ähnlich klingen und/oder geschrieben werden wie im Deutschen, jedoch eine ganz andere Bedeutung haben. Während du in deinem Sprachkurs Englisch noch für ein paar Lacher sorgen kannst, wenn du ein Wort falsch benutzt, kannst du in einer realen Gesprächssituation schnell in eine peinliche Lage geraten. Auf deiner Englisch Sprachreise wirst du täglich mit Muttersprachlern in Kontakt sein und zahlreiche Gespräche führen, die dir als Übung dienen die falschen Freunde zu erkennen und sie in der Zukunft zu meiden. Wir haben dir schon mal eine kleine Liste mit falschen Freunden zusammengestellt, damit du nicht so schnell ins Fettnäpfchen trittst.

Deutsches Wort (alle Wortarten) Falscher Freund Korrekt wäre im Englischen
(der) Unternehmer undertaker (Bestatter) employer
genial genial (freundlich) brilliant
(das) Gift gift (Geschenk) poison
(das) Handy handy (geschickt) mobile phone/ cellular phone
improvisieren improve (verbessern) improvise
(der) Invalide invalid (ungültig) disabled person
(der) Mist mist (Nebel) manure
(der) Igel eagle (Adler) hedgehog
(die) Fabrik fabric (Stoff) factory
brav brave (mutig) well-behaved/good
(der) Chef chef (Koch) boss
eventuell eventually (schließlich) possibly
(das) Gymnasium gymnasium (Turnhalle) grammar school
(die) Rente rent (Miete) pension
spenden spend (ausgeben) donate
sensibel sensible (vernünftig) sensitive

Neben den falschen Freunden, gibt es noch eine Reihe weiterer Fehler, die beim Englischlernen häufig passieren. Damit dir diese Fehler auf deiner Sprachreise nicht unterlaufen, haben wir auch hier kurze Listen erstellt, die die gängigsten Fehler veranschaulichen und korrigieren.




Die Groß- und Kleinschreibung im Englischen

Ein ab einem bestimmten Sprachniveau in allen Englischkursen auf einer Sprachreise durchgenommenes Thema ist die Groß- und Kleinschreibung. Bis auf das erste Wort im Satz, werden die meisten Wörter im Englischen kleingeschrieben. Es gibt aber auch Ausnahmen, von denen wir dir einige in der folgenden Tabelle veranschaulichen möchten.


Auf DeutschFehler im EnglischenKorrekt im EnglischenErläuterung
Ein deutscher StudentA german studentA German studentLänderbezogene Wörter werden immer großgeschrieben
Liebe Frau Müller, danke für..Dear Mrs. Müller, thank you for.. Dear Mrs. Müller, Thank you for..das erste Wort nach der Anrede und Komma wird großgeschrieben
Mein Geburtstag ist im April.My birthday is in april.My birthday is in April.Monate werden immer großgeschrieben
Sonntags arbeite ich nicht.I don´t work on sundays.I don´t work on Sundays.Wochentage werden großgeschrieben.


Gerade in offiziellen Briefen oder Emails möchte man natürlich einen guten Eindruck hinterlassen und keine unnötigen Fehler in der Groß-und Kleinschreibung begehen. Auf deiner Englisch Sprachreise wirst du sicher noch weitere Regeln kennenlernen und sie gleich in einem von dir verfassten Text anwenden können.




Tipps zur Verwendung von Singular/Plural im Englischen

Im Englischen gibt es Nomen die ausschließlich im Singular (bzw. Plural) benutzt werden, obwohl wir in denselben Fall im Deutschen die Pluralform (bzw. Singularform) anwenden würden. Im Folgenden zeigen wir dir einige Beispiele, die aber fast immer auch während aller Englisch Sprachkurse geübt werden:<


Auf Deutsch Fehler im EnglischenKorrekt im EnglischenErläuterung
Ich brauche Informationen.I need informations.I need some information.Das Wort information ist im Englischen nicht zählbar und wird ohne Plural-s gebraucht
Ich lerne Vokabeln.I learn vocabularies. I learn vocabulary.vocabulary ist ein kollektives Nomen, weshalb es keine Pluralform gibt
Die Polizei war überrascht.The police was suprised.The police were suprised.police ist im Englischen immer Plural
Die Leute sind nett.The peoples are nice.The people are nice.Das Wort people wird ohne s geschrieben, es sei denn man übersetzt es mit Völker

In den meisten Fällen wirst du keine Probleme haben, wenn du auf deiner Sprachreise Englisch die Pluralform eines Nomens benutzt, obwohl es diese eigentlich nicht gibt. Besonders fortgeschrittene Lerner sollten jedoch auch auf diese Feinheiten achten und ihr Sprachwissen so bereichern.




Tipps zur englischen Aussprache

Eine korrekte Aussprache verhindert Missverständnisse und sorgt für ein lockeres und angenehmes Gespräch. In jedem Englischkurs im Ausland von Linguland wird die Aussprache systematisch geübt. Die folgende Tabelle enthält vorab bereits einige Beispiele zu häufigen Aussprachefehlern.


Deutsches Wort Englisches Wort Falsche Aussprache Richtige Aussprache
kaufen/erwerben purchase purCHASE PURchase →die Betonung liegt auf der ersten Silbe
Arbeitgeber employer EMployer emPLOYer
Angestellter employee emPLOyee emploYEE
Daten data [data] [deɪtə]
Psychologie psychology [psaɪ…] [saɪ…] →ps wird nur als s ausgesprochen

Wenn du im Ausland Englisch lernst, bist du ständig von Muttersprachlern umgeben, die dich einerseits korrigieren können und dir andererseits als Vorbilder dienen, die du versuchen kannst zu imitieren. Außerdem wirst du auch im Unterricht einige Ausspracheregeln lernen, die du dann sofort in der Praxis umsetzen kannst.


Die englische Aussprache und Orthographie werden in den Englisch Sprachschulen geübt


Eines der typischsten Merkmale der englischen Sprache ist, dass man eigentlich nur selten auf Anhieb weiß wie ein Wort ausgesprochen wird, wenn man es zum ersten Mal geschrieben sieht. Das liegt daran, dass es keinen einheitlichen Standard für die englische Schriftsprache gibt. Wie würdest du zum Beispiel das Wort Ghoti aussprechen? Der irische Schriftsteller Georg Bernard Shaw schlägt vor es wie fish auszusprechen und begründet dies so:

  • das gh wird wie in laugh oder cough ausgesprochen, also wie ein [f]
  • das o wird wie in women ausgesprochen, also wie ein [ɪ]
  • das ti wird wie in nation ausgesprochen, also wie ein [ʃ]

und heraus kommt dann [fɪʃ]

Da die Aussprache sehr wichtig für die Verständigung ist, hilft besondere Aufmerksamkeit im Englisch Sprachkurs, wie dein Lehrer neue Worte ausspricht. Am besten du notierst sie dir gleich auch in Lautschrift, damit du die korrekte Aussprache nicht vergisst. Da all unsere Lehrer Muttersprachler sind, kannst du dir sicher sein, dass sie fehlerfrei sprechen und dich an ihrer Sprechweise bestens orientieren. Natürlich wirst du die korrekte Aussprache und Intonation ebenso im Unterricht trainieren.


Britisches Englisch in unseren Sprachkursen in England


Zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch gibt es zahlreiche Unterschiede. Da die Entwicklung in den späteren USA gesellschaftlich und kulturell jedoch fernab vom Herkunftsland des Englischen abgelaufen ist, hat sich auch die Sprache dort anders entwickelt als in Großbritannien. Neben deutlichen Unterschieden in der Aussprache gibt es auch zahlreiche lexikalische Abweichungen, das bedeutet, dass die gleiche Sache in England anders heißt als in den USA. In den Sprachkursen in England wie auch in den USA werden solche Unterschiede in aller Regel behandelt. Einige Beispiele aus dem alltäglichen Leben findest du hier:

DeutschBritish Engl. American Engl.
Apothekechemist'sdrugstore
Benzinpetrolgas(oline)
Taschentuchhandkerchieftissue
U-Bahnundergroundsubway
Süßigkeitensweetscandy
Bürgersteigpavementsidewalk
Kartoffelchipscrispschips
Fußballfootballsoccer
Handtaschehandbagpurse
Wohnwagencaravantrailer
Wohnmobildormobilemotorhome
Keksbiscuitcookie
(Spiel)Filmfilmmovie
Fahrstuhlliftelevator


Relevant werden die Unterschiede vor allem dann, wenn du schon einmal oder sogar öfters in England warst und britisches Englisch gelernt hast und dann zur Erreichung einer höheren Stufe des Sprachniveaus nach Europäischem Referenzrahmen eine weitere Sprachreise in den USA planst. Besonders für anspruchsvolle Tests mit Textarbeit, wie GMAT oder TOEFL, gewinnen solche Unterschiede immer mehr an Bedeutung. Ebenfalls zu beachten sind Abweichungen in der Verwendung der Verbformen. Hierbei bürgert sich in den letzten Jahren der Gebrauch regelmäßiger Vergangenheitsformen für ursprünglich unregelmäßige Verben ein, wobei das amerikanische Englisch tendenziell dazu neigt, neue Formen später anzunehmen als das britische Englisch.

Verb (Infinitive)Simple past, past participle (alt)Simple past, past participle (neu)
to dreamdreamt, dreamtdreamed, dreamed
to learnlearnt, learntlearned, learned
to wakewoke, wakenwaked, waked
to showshowed, shownshowed, showed
to burnburnt, burntburned, burned

Besucht von , 06/2015

4 Wochen Sprachkurs –...

Ich stellte mir lange die Frage, ob ich einen kürzeren Sprachaufenthalt mit dem Besuch einer Sprachschule oder aber ein ganzes Jahr im...

Besucht von , 07/2011

Es war eine wirklich tolle...

Insgesamt muss ich sagen, dass ich nach 3 Wochen England vor allem meine Sprachkenntnisse sehr erweitert habe. Zu hause redete ich...

Besucht von , 09/2010

Meine Sprachreise in Liverpool

Bis jetzt – war es die beste Zeit meines Lebens! Viel gesehen, erlebt und gelernt. Ich kann Liverpool und die Sprachschule nur...

Besucht von , 05/2016

In Toronto Englisch lernen...

Meine Firma erlaubt mir, alle zwei Jahre 14 Tage Bildungsurlaub zu machen. Normalerweise absolviere ich diese Kurse in Berlin. Dieses...

Besucht von , 12/2016

Ein toller Bildungsurlaub...

dieses Jahr hatte ich mich dazu entschieden, endlich einmal Gebrauch von meinem Anspruch auf Bildungsurlaub zu machen. Nach etwas...

Besucht von , 09/2014

50 Jahre Unabhängigkeit

Englisch lernen auf Malta heißt auch maltesisches Land und Leute kennen lernen. Um so beeindruckender, wenn man zufällig am 50. Tag der...

Besucht von , 05/2010

Erfahrungsbericht Bournemouth

Da ich schon lange nicht nur meinen Urlaub, sondern mal eine längere Zeit im Ausland verbringen und zudem noch meine Sprachkenntnisse...

Besucht von , 04/2019

Mein Name ist Lea und ich...

Ich bin sehr interessiert in Sprachen und sah in Lingulands Sprachreisen eine gute Möglichkeit meine Englischkenntnisse innerhalb der...

Besucht von , 08/2016

Ich liebe Brighton!!

Wer eine englisch-typische Stadt besuchen möchte, sollte sich einen anderen Ort aussuchen! :) Brighton ist anders, aber genial!

Besucht von , 03/2018

Santa Barbara und ELC -...

Ich hatte 8 wundervolle Wochen in Santa Barbara. Alles war perfekt!

Angebot für ein Linguland-Programm

Frag Johanna
Johanna hat 20 Sprachschulen in der ganzen Welt besucht
Sichere Bezahlung in deinem Land Sichere Bezahlung in deinem Land
15 Jahre Erfahrung mit 50.000 Kunden. 15 Jahre Erfahrung mit 50.000 Kunden.
Absicherung des Wechselkurses. Absicherung des Wechselkurses.
Endpreise ohne Überweisungsgebühren. Endpreise ohne Überweisungsgebühren.
Englisch (ändern)